podcast

Tschüss Gleichberechtigung - Wenn das erste Kind alles verändert

03.05.2025
Listen to the episode on your favorite platforms:
  • Apple Podcasts
  • Spotify
  • Castbox
  • Pocket Casts
  • iHeart
  • PlayerFM
  • Overcast
  • Castro
  • RadioPublic

Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft – auch wenn sie sich das anders vorgestellt hatten – in traditionelle Rollen. Das belastet viele Beziehungen. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen dagegen tun? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin und Reporterin ist Hannah Rau.
Und das erwartet Euch:
() Elternzeit - Wer nimmt sie und welche Auswirkung hat das?
() Die „Traditionisierungsfalle“ und warum man schlecht raus kommt
() Wie Leitbilder sich verändern können
() Bezahlte und unbezahlte Arbeit
() Routinen und gesellschaftliche Zuschreibungen
() Was können Paare tun, um Gleichberechtigung zu schaffen?
Und hier kommen die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Wer übernimmt welche Aufgaben in der Familie? Das hat das Institut für Demoskopie Allensbach untersucht:
https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/9213_Weichenstellungen.pdf
Hier siehst du, wie unterschiedlich der Mental Load bei Frauen und Männern ausfällt:
https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf
​In ihrer Expertise für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung analysiert Christina Boll Theorien, Wirkungszusammenhänge und Einflussfaktoren der Arbeitsteilung in Paarbeziehungen:
https://www.genderopen.de/bitstream/handle/25595/1368/2017_Boll_Arbeitsteilung%20im%20Paar.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Dass die faire Verteilung von Care-Arbeit eine gesellschaftliche Dimension hat, liest du hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/kinder-haushalt-pflege-wer-kuemmert-sich--160278
Wie weit Wunsch und Wirklichkeit auseinanderklaffen, hat das Institut der Deutschen Wirtschaft hier zusammengefasst:
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.908180.de